Gyldendal Akademisk Verlag: Das digitale Lernen der Zukunft

Gyldendal Akademisk Verlag: Das digitale Lernen der Zukunft

Gyldendal Akademisk Verlag

Gyldendal Akademisk Verlag

Gyldendal Akademisk Verlag

Gyldendal Akademisk Verlag

Gyldendal Akademisk Verlag

2020 - heute

2020 - heute

2020 - heute

2020 - heute

2020 - heute

Gyldendal Akademisk hat mit den digitalen Diensten "Correct", "Digital Workbooks" und "Qudos" eine moderne, volldigitale Lernplattform geschaffen, die Studenten motiviert und das Lernen erleichtert. Forte Digital begleitete den Verlag in Technologie, UX und Design.

Gyldendal Akademisk ist ein führendes norwegisches Verlagshaus, das Fach- und Unterrichtsliteratur veröffentlicht. Mit der Einführung neuer digitaler Dienste erweitert der Verlag seine Möglichkeiten, Wissen effektiv und interaktiv zu vermitteln.

Herausforderung
Vom Print zum digitalen Lernen – die Nutzer im Fokus

Gyldendal wollte den Wandel zum digitalen Lernen aktiv gestalten und gleichzeitig einen stärker nutzerzentrierten Ansatz bei der Entwicklung von Lehrmitteln verfolgen. Insbesondere die Studierenden verlangten nach modernen, intuitiven digitalen Hilfsmitteln, die den Lernprozess strukturieren und motivierend gestalten.

Lösung
Digitale Lernplattformen maßgeschneidert für Studierende

Forte übernahm die Gesamtverantwortung für Technologie, Strategie und Design der digitalen Plattformen "Correct", "Digital Workbooks" und "Qudos". Basierend auf Microsoft Azure entstand eine skalierbare, sichere Serviceplattform. Durch Workshops, Nutzerforschung und Analysen wurde die Plattform gezielt auf die Bedürfnisse der Endnutzer:innen zugeschnitten. Interaktionsdesign, UX und visuelles Design mit Illustrationen und Animationen sorgen dafür, dass Lernen strukturiert, intuitiv und motivierend abläuft.

Ergebnis
Volldigitales Lernen, motivierend und zukunftsfähig

Gyldendal Akademisk verfügt nun über eine zukunftsfähige, volldigitale Lernplattform. Nutzer:innen können Wissen leicht verständlich aufnehmen, ihren Lernfortschritt messen und werden durch das ansprechende Design zur aktiven Nutzung motiviert. Die Plattform stärkt die Position des Verlags als Vorreiter im digitalen Bildungsbereich.