Florine Bruns

Communications Manager

Florine Bruns

Communications Manager

Florine Bruns

Communications Manager

Florine Bruns

Communications Manager

Künstliche Intelligenz bekommt ein Gesicht

Ob virtuelle Kundenberater, digitale CEOs oder personalisierte Newsmoderatoren – KI-Avatare sind längst Realität. Doch mit der wachsenden „Menschlichkeit“ der Maschinen entstehen neue Fragen: Wie echt darf künstliche Nähe sein? Wo hilft sie – und wann irritiert sie?

In seinem Deep Dive beim Vorarlberger Wirtschaftsforum 2025 beleuchtete Christof Zahneissen, welche Potenziale und Risiken Avatare heute in Media, Publishing und Unternehmenskommunikation mit sich bringen.

Zwischen Effizienz und Echtheit

KI-Avatare bieten Effizienz, Skalierbarkeit und neue Formen der Interaktion. Doch sobald sie menschlich wirken, entscheidet Authentizität über Akzeptanz. „Ein Avatar kann Nähe simulieren – aber Vertrauen entsteht nur, wenn die Technologie verantwortungsvoll eingesetzt wird“, so Zahneissen.



Ein Forum für Zukunftsthemen

Das Vorarlberger Wirtschaftsforum, eine Initiative der Vorarlberger Nachrichten, der Industriellenvereinigung Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg, steht 2025 unter den Leitmotiven Künstliche Intelligenz, Innovation, Politik und Finanzen.

Forte bedankt sich herzlich bei Russmedia für die Einladung und den Raum für Austausch, Ideen und Fortschritt.

Avatare sind mehr als technische Spielerei – sie verändern, wie wir kommunizieren, führen und Medien erleben. Doch entscheidend bleibt: Nur wer Technologie mit Haltung verbindet, kann ihre Kraft wirklich nutzen.

Künstliche Intelligenz bekommt ein Gesicht

Ob virtuelle Kundenberater, digitale CEOs oder personalisierte Newsmoderatoren – KI-Avatare sind längst Realität. Doch mit der wachsenden „Menschlichkeit“ der Maschinen entstehen neue Fragen: Wie echt darf künstliche Nähe sein? Wo hilft sie – und wann irritiert sie?

In seinem Deep Dive beim Vorarlberger Wirtschaftsforum 2025 beleuchtete Christof Zahneissen, welche Potenziale und Risiken Avatare heute in Media, Publishing und Unternehmenskommunikation mit sich bringen.

Zwischen Effizienz und Echtheit

KI-Avatare bieten Effizienz, Skalierbarkeit und neue Formen der Interaktion. Doch sobald sie menschlich wirken, entscheidet Authentizität über Akzeptanz. „Ein Avatar kann Nähe simulieren – aber Vertrauen entsteht nur, wenn die Technologie verantwortungsvoll eingesetzt wird“, so Zahneissen.



Ein Forum für Zukunftsthemen

Das Vorarlberger Wirtschaftsforum, eine Initiative der Vorarlberger Nachrichten, der Industriellenvereinigung Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg, steht 2025 unter den Leitmotiven Künstliche Intelligenz, Innovation, Politik und Finanzen.

Forte bedankt sich herzlich bei Russmedia für die Einladung und den Raum für Austausch, Ideen und Fortschritt.

Avatare sind mehr als technische Spielerei – sie verändern, wie wir kommunizieren, führen und Medien erleben. Doch entscheidend bleibt: Nur wer Technologie mit Haltung verbindet, kann ihre Kraft wirklich nutzen.