Max Baumgraß

Client Lead

Max Baumgraß

Client Lead

Max Baumgraß

Client Lead

Die Essenz des Panels

  1. Governance first – Policies, Audits und Freigaben sichern Vertrauen, bevor man skaliert.

  2. Thin Agents statt Mega-Agenten – klar definierte Aufgaben mit messbaren KPIs liefern schnellen Mehrwert.

  3. Horizont erweitern – Einblicke aus anderen Branchen bringen neue Ideen. KI ist mächtig, der Austausch mit Menschen bleibt oft der größte Hebel.

Die größte Überraschung? Die „unsichtbaren“ Use Cases: Intake-Prozesse, Rechte- und Policy-Checks oder Edition-Builder – genau hier entsteht der messbare Nutzen aktuell am schnellsten.

GenAI & Automatisierung: Freiheit vs. Kontrolle

Ein zentraler Punkt der Diskussion: Mit großartigen Tools kommt Verantwortung. GenAI macht Automatisierung für Endanwender:innen einfacher und mächtiger – ohne klare Governance kann das schnell riskant werden. Klassische Automatisierungen bleiben für vorhersehbare, regelbasierte Prozesse oft zuverlässiger.

Insights aus der Praxis

Besonders spannend waren die Erkenntnisse aus der Publishing-Branche, speziell durch die enge Zusammenarbeit mit der Bauer Media Group: Workato-Recipes lassen sich in ein adaptierbares Workflow-Cookbook übersetzen – mit klaren Guardrails, KPIs und messbarem Mehrwert.

Networking mit bayerischem Twist

Rund 70 Teilnehmer:innen aus Startups, Scale-ups und großen Unternehmen tauschten sich aus, diskutierten Agentic AI Use Cases und feierten gemeinsam im echten Wiesn-Stil.

Fazit

Agentic AI ist kein Hype – mit den richtigen Strategien, klaren Grenzen und einem starken Community-Austausch wird sie operativ wirksam.

Die Essenz des Panels

  1. Governance first – Policies, Audits und Freigaben sichern Vertrauen, bevor man skaliert.

  2. Thin Agents statt Mega-Agenten – klar definierte Aufgaben mit messbaren KPIs liefern schnellen Mehrwert.

  3. Horizont erweitern – Einblicke aus anderen Branchen bringen neue Ideen. KI ist mächtig, der Austausch mit Menschen bleibt oft der größte Hebel.

Die größte Überraschung? Die „unsichtbaren“ Use Cases: Intake-Prozesse, Rechte- und Policy-Checks oder Edition-Builder – genau hier entsteht der messbare Nutzen aktuell am schnellsten.

GenAI & Automatisierung: Freiheit vs. Kontrolle

Ein zentraler Punkt der Diskussion: Mit großartigen Tools kommt Verantwortung. GenAI macht Automatisierung für Endanwender:innen einfacher und mächtiger – ohne klare Governance kann das schnell riskant werden. Klassische Automatisierungen bleiben für vorhersehbare, regelbasierte Prozesse oft zuverlässiger.

Insights aus der Praxis

Besonders spannend waren die Erkenntnisse aus der Publishing-Branche, speziell durch die enge Zusammenarbeit mit der Bauer Media Group: Workato-Recipes lassen sich in ein adaptierbares Workflow-Cookbook übersetzen – mit klaren Guardrails, KPIs und messbarem Mehrwert.

Networking mit bayerischem Twist

Rund 70 Teilnehmer:innen aus Startups, Scale-ups und großen Unternehmen tauschten sich aus, diskutierten Agentic AI Use Cases und feierten gemeinsam im echten Wiesn-Stil.

Fazit

Agentic AI ist kein Hype – mit den richtigen Strategien, klaren Grenzen und einem starken Community-Austausch wird sie operativ wirksam.